Ein sattgrüner, dichter Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Damit dieser Traum Wirklichkeit wird, braucht es nicht nur den richtigen Start, sondern auch eine durchdachte Pflege. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Rollrasen richtig verlegt wird, welche Tipps beim Rasenmähen entscheidend sind und wie die Bewässerung nachhaltig und effektiv gelingt.
Rollrasen – die schnelle Lösung für ein grünes Paradies
Warum Rollrasen?
Im Gegensatz zur Einsaat bietet Rollrasen sofort ein gleichmäßiges, belastbares Grün. Nach wenigen Wochen kann er betreten und genutzt werden – ideal für Familien, Haustiere oder Repräsentationsflächen.
Tipps zur Verlegung:
-
Boden gut vorbereiten: Unebenheiten entfernen, lockern und mit Mutterboden abziehen.
-
Verlegung im Verbund, ähnlich wie bei Pflastersteinen.
-
Sofort nach dem Auslegen kräftig wässern.
Die ersten 4 Wochen sind entscheidend:
-
Den Rasen gleichmäßig und tief wässern.
-
Noch nicht betreten oder nur minimal belasten.
-
Erster Schnitt, wenn das Gras ca. 8–10 cm hoch ist.
✂️ Rasenmähen – die goldene Regel
Ein gepflegter Rasen lebt vom richtigen Schnitt. Dabei gilt die wichtigste Regel: Nie mehr als ein Drittel der Halmlänge auf einmal schneiden.
Weitere Tipps:
-
Im Frühjahr und Herbst reicht eine Schnitthöhe von 4–5 cm.
-
Im Sommer lieber etwas höher lassen (5–6 cm), damit der Boden nicht austrocknet.
-
Morgens oder am frühen Abend mähen, nicht in der Mittagshitze.
-
Mulchen kann sinnvoll sein, da die Nährstoffe im Kreislauf bleiben.
Bewässerung – richtig gießen statt verschwenden
Wasser ist die Lebensgrundlage für jeden Rasen. Doch zu viel oder zu wenig Gießen führt schnell zu Problemen.
Grundregeln:
-
Lieber seltener, dafür durchdringend wässern (ca. 15–20 l/m²).
-
In heißen Perioden zwei- bis dreimal pro Woche bewässern.
-
Frühmorgens oder spätabends gießen, um Verdunstung zu vermeiden.
Nachhaltige Bewässerungssysteme:
-
Automatische Sprinkleranlagen oder Tropfschläuche sparen Zeit.
-
Smarte Steuerungen mit Feuchtigkeitssensoren verhindern Überwässerung.
-
Regentonnen oder Zisternen nutzen, um kostbares Trinkwasser zu sparen.
Jahrespflege – ein Plan für gesundes Grün
Für einen dauerhaft schönen Rasen empfiehlt sich ein Pflegeplan durchs Jahr:
-
Frühjahr: Vertikutieren, Nachsäen, Düngen.
-
Sommer: Höher mähen, regelmäßig bewässern.
-
Herbst: Kaliumdünger ausbringen, Laub entfernen.
-
Winter: Möglichst wenig betreten, um Frostschäden zu vermeiden.
✅ Fazit
Ein schöner Rasen entsteht durch drei Faktoren:
-
Sauber verlegter Rollrasen als Basis.
-
Regelmäßiges, angepasstes Mähen für Dichte und Strapazierfähigkeit.
-
Bedarfsgerechte Bewässerung, die Wasser spart und den Rasen stärkt.
Mit diesem Wissen verwandelt sich jeder Garten in eine grüne Wohlfühloase.
Hier ist der Plan als PDF: